Martina Gebhardt Salvia Mask – Klärende Intensivpflege für reine Haut (50 ml)
Entdecke die transformative Kraft der Martina Gebhardt Salvia Mask, eine intensiv klärende Maske, die speziell für die Bedürfnisse unreiner, fettiger und zu Entzündungen neigender Haut entwickelt wurde. Mit der Kraft der Salbei, kostbaren Pflanzenölen und natürlichen Inhaltsstoffen schenkt diese Maske ein sichtbar reineres und verfeinertes Hautbild. Spüre, wie deine Haut aufatmet und ihr natürliches Gleichgewicht wiederfindet.
Die Magie der Salbei für reine Haut
Salbei ist seit Jahrhunderten für seine heilenden und reinigenden Eigenschaften bekannt. In der Martina Gebhardt Salvia Mask entfaltet er seine volle Wirkung, indem er:
- Entzündungen reduziert und Rötungen mildert.
- Die Talgproduktion reguliert und so glänzende Hautpartien mattiert.
- Bakterien bekämpft und so die Entstehung von Pickeln und Mitessern verhindert.
- Die Poren verfeinert und das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lässt.
Die Salvia Mask ist mehr als nur eine Maske – sie ist ein Ritual der Selbstpflege, das dir hilft, deine Haut zu verstehen und ihr die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient. Lass dich von dem frischen, krautigen Duft der Salbei verzaubern und genieße das Gefühl reiner, gesunder Haut.
Wertvolle Inhaltsstoffe für eine gesunde Hautbalance
Die Martina Gebhardt Salvia Mask setzt auf eine einzigartige Kombination von Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau und Demeter-Qualität. Jeder einzelne Inhaltsstoff wurde sorgfältig ausgewählt, um die Wirkung der Salbei zu unterstützen und die Haut optimal zu pflegen:
- Salbeiauszug: Wirkt entzündungshemmend, klärend und beruhigend.
- Jojobaöl: Reguliert die Talgproduktion, spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor dem Austrocknen.
- Teebaumöl: Wirkt antibakteriell und hilft, Unreinheiten zu bekämpfen.
- Grüner Tee Extrakt: Schützt die Haut vor freien Radikalen und wirkt antioxidativ.
- Sheabutter: Pflegt die Haut intensiv und macht sie geschmeidig.
Die Maske ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Silikonen und Parabenen. Sie ist somit auch für empfindliche Hauttypen geeignet.
Anwendung der Martina Gebhardt Salvia Mask – So entfaltet sie ihre volle Wirkung
Die Anwendung der Salvia Mask ist denkbar einfach und lässt sich wunderbar in deine wöchentliche Pflegeroutine integrieren:
- Reinige dein Gesicht gründlich mit einem milden Reinigungsprodukt, idealerweise mit der Martina Gebhardt Salvia Reinigungsmilch.
- Trage die Salvia Mask großzügig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Spare dabei die Augenpartie aus.
- Lass die Maske 10-15 Minuten einwirken.
- Entferne die Maske mit lauwarmem Wasser oder einem feuchten Tuch.
- Trage anschließend deine gewohnte Pflegecreme auf, zum Beispiel die Martina Gebhardt Salvia Creme.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Salvia Mask 1-2 Mal pro Woche anzuwenden. Bei akuten Hautproblemen kann sie auch täglich angewendet werden.
Erlebe die natürliche Schönheit mit Martina Gebhardt
Martina Gebhardt Naturkosmetik steht für höchste Qualität und Wirksamkeit. Alle Produkte werden nach strengen Demeter-Richtlinien hergestellt und enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Martina Gebhardt setzt auf die Kraft der Natur und verzichtet konsequent auf synthetische Zusätze, um deiner Haut die bestmögliche Pflege zu bieten.
Mit der Salvia Mask schenkst du deiner Haut nicht nur eine intensive Reinigung, sondern auch ein Stück Natur. Spüre, wie sich deine Haut erholt und ihr natürliches Gleichgewicht wiederfindet. Erlebe die natürliche Schönheit mit Martina Gebhardt.
Deine Haut wird es dir danken – Die Vorteile der Martina Gebhardt Salvia Mask auf einen Blick:
- Klärt die Haut intensiv und befreit sie von Unreinheiten.
- Reduziert Entzündungen und Rötungen.
- Reguliert die Talgproduktion und mattiert glänzende Hautpartien.
- Verfeinert die Poren und sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild.
- Spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor dem Austrocknen.
- Enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und Demeter-Qualität.
- Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Silikonen und Parabenen.
- Vegan und tierversuchsfrei.
Inhaltsstoffe (INCI)
Aqua (Water), Salvia Officinalis (Sage) Extract*, Alcohol, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Cetearyl Alcohol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Cetyl Alcohol, Herbal Oil Blend [Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil*, Leptospermum Scoparium Branch/Leaf Oil*, Salvia Officinalis (Sage) Oil*], Camelia Sinensis (Green Tea) Extract*, Tocopherol, Lecithin, Xanthan Gum, Sodium Lactate
*Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Martina Gebhardt Salvia Mask
1. Für welchen Hauttyp ist die Salvia Mask geeignet?
Die Salvia Mask ist besonders gut für unreine, fettige und zu Entzündungen neigende Haut geeignet. Sie kann aber auch bei Mischhaut angewendet werden, um die T-Zone zu klären.
2. Kann ich die Maske auch bei empfindlicher Haut verwenden?
Ja, die Salvia Mask ist auch für empfindliche Haut geeignet, da sie frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen ist. Es empfiehlt sich jedoch, vor der ersten Anwendung einen Test an einer kleinen Hautstelle durchzuführen.
3. Wie oft sollte ich die Salvia Mask anwenden?
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Salvia Mask 1-2 Mal pro Woche anzuwenden. Bei akuten Hautproblemen kann sie auch täglich angewendet werden.
4. Kann ich die Maske über Nacht einwirken lassen?
Wir empfehlen, die Maske nicht über Nacht einwirken zu lassen, da sie die Haut austrocknen könnte.
5. Hilft die Salvia Mask auch bei Akne?
Die Salvia Mask kann bei Akne unterstützend wirken, da sie Entzündungen reduziert und die Talgproduktion reguliert. Bei schwerer Akne empfehlen wir jedoch, einen Hautarzt aufzusuchen.
6. Ist die Martina Gebhardt Salvia Mask vegan?
Ja, die Martina Gebhardt Salvia Mask ist vegan.
7. Wo wird die Martina Gebhardt Salvia Mask hergestellt?
Die Martina Gebhardt Salvia Mask wird in Deutschland hergestellt.